Was tun bei einer Parkkralle? So reagieren Sie richtig

Parkkralle

Ein Moment der Überraschung – oder des Schreckens: Sie kehren zu Ihrem geparkten Fahrzeug zurück und sehen sofort: Eine Parkkralle blockiert Ihr Rad. An Weiterfahren ist nicht zu denken. Ob auf einem Supermarktparkplatz, vor einem Wohnhaus oder im städtischen Bereich – die Parkkralle sorgt für Ärger, Verunsicherung und häufig auch für zusätzliche Kosten. Viele Betroffene […]

Geplatzter Reifen während der Fahrt

geplatzter Reifen

Plötzlich zerreisst ein Reifen, das Fahrzeug gerät ins Schlingern. Vor allem auf der Autobahn kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch was ist zutun, wenn ein geplatzter Reifen während der Fahrt auftritt? Zunächst sollten Sie Ihr Fahrzeug daher als erstes zu einem sicheren Stillstand bringen und absichern, bevor Sie professionelle Hilfe kontaktieren. In diesem Beitrag geben […]

Steinschlag am Auto: Was jetzt wichtig ist – und wie Sie teure Schäden vermeiden

Steinschlag

Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe zählt zu den häufigsten Schäden im Strassenverkehr – und wird trotzdem oft unterschätzt. Es reicht schon ein kleiner Stein, aufgewirbelt durch das vorausfahrende Fahrzeug, und plötzlich ziert ein Riss oder Einschlag die Scheibe. Was zunächst wie ein harmloser Makel aussieht, kann sich rasch zu einem sicherheitsrelevanten Problem entwickeln. Denn selbst […]

Falscher Kraftstoff getankt – was jetzt?

Falscher Kraftstoff

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus – Sie sind in Eile, greifen zur falschen Zapfpistole, füllen den Tank und merken es erst, als es zu spät ist: Falscher Kraftstoff getankt. Was wie ein kleiner Fehler wirkt, kann für Ihr Fahrzeug schwerwiegende Folgen haben. Ob Sie versehentlich Benzin in ein Dieselfahrzeug oder Diesel in ein […]

Optimaler Reifendruck – Sicherheit auf vier Rädern

Optimaler Reifendruck

Ein optimaler Reifendruck spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit, den Komfort und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Dennoch wird er von vielen Autofahrern häufig unterschätzt oder schlicht vergessen. Ein korrekt eingestellter Luftdruck sorgt für besseren Grip, kürzeren Bremsweg und eine längere Lebensdauer der Reifen. Gleichzeitig kann er den Kraftstoffverbrauch spürbar senken – was nicht nur […]

Begleitetes Fahren in der Schweiz – sicher zur Fahrprüfung

Begleitetes Fahren

Begleitetes Fahren in der Schweiz ist ein bewährtes Konzept, um junge Fahrer gezielt und sicher an den Strassenverkehr heranzuführen. Wer den Lernfahrausweis besitzt, darf bereits ab dem Alter von 17 Jahren unter Aufsicht einer geeigneten Begleitperson praktische Fahrerfahrung sammeln. Diese Phase ist mehr als nur eine Übergangszeit bis zur Führerprüfung – sie bietet die Möglichkeit, […]

So bereiten Sie sich richtig auf die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) vor

Motorfahrzeugkontrolle

Ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug: Die regelmässige Motorfahrzeugkontrolle (MFK) ist in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für die Verkehrssicherheit. Doch viele Fahrzeughalter fragen sich: Was genau wird bei der MFK geprüft? Worauf achten die Prüfer besonders? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug problemlos durch die Kontrolle kommt? Mit einer gezielten Vorbereitung lassen sich […]

Wohnmobil-Panne auf dem Weg in den Urlaub

Wohnmobil-Panne

Die Urlaubsfahrt ist durchgeplant, das Wohnmobil vollgepackt, die Route steht fest – und die Vorfreude ist riesig. Doch plötzlich tritt ein unerwartetes Problem auf: eine Panne. Sei es ein platter Reifen, eine streikende Batterie, ein technisches Problem mit dem Motor oder ein Ausfall der Bordelektronik – eine Wohnmobil-Panne auf dem Weg in den Urlaub ist […]

E-Bike-Unfall: Richtig reagieren, sicher abschleppen, schnell weiterfahren

E-Bike-Unfall

Ein E-Bike-Unfall kann schnell passieren – sei es durch andere Verkehrsteilnehmer, einen technischen Defekt oder einen Sturz auf unebenem Untergrund. Anders als beim klassischen Fahrrad erfordert der Umgang mit einem E-Bike besondere Aufmerksamkeit: Gewicht, Geschwindigkeit und Technik unterscheiden sich deutlich. Umso wichtiger ist es, bei einem E-Bike-Unfall zu wissen, wie Sie richtig handeln. In diesem […]

Auto überhitzt? Was tun bei Motorschaden im Sommer

Motorschaden im Sommer

Ein warmer Sommertag, die Sonne brennt, der Verkehr stockt – plötzlich steigt die Temperaturanzeige im Auto bedrohlich an. Die Klimaanlage läuft auf Hochtouren, der Motor kämpft sich im Stop-and-Go durch die Hitze, und plötzlich wird klar: Das Fahrzeug ist dabei zu überhitzen. Viele Autofahrer kennen diese stressige Situation, die nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich […]